Herzlich Willkommen auf den Seiten der Palmbergschule und der Ahornschule
16.11.2023
Wir gratulieren Annelie Richau zum erfolgreichen Bestehen ihres 2. Staatsexamens
Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir Annelie Richau ganz herzlich und wünschen ihr für ihren weiteren Lebens- und Berufsweg alles Gute sowie weiterhin viel Freude in ihrem Beruf.
Frau Richau hat Anfang November ihr Referendariat erfolgreich abgeschlossen und freut sich nun auf ihre neuen Herausforderungen als frisch gebackene Lehrerin.
Herzlichen Glückwunsch!
16.11.2023
Küchenspaß mit Kater Cook
Gemüse schneiden, Speisen abschmecken und den Tisch für ein gemeinsames Essen decken – in den letzten Wochen haben sich die Kinder der vierten Klassen der Palmbergschule in Küchenprofis verwandelt. Mit dabei waren Kater Cook und das Konzept des Ernährungsführerscheins der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung).
An den Praxistagen sind die Kinder bepackt mit Arbeitsgeräten und Zutaten in die Schule gekommen und haben sich an neuen Rezepten ausprobiert. Ganz nebenbei haben sie den ein oder anderen Küchentrick kennengelernt und haben herausgefunden, welche Tischregeln für eine angenehme Atmosphäre beim Essen sorgen. Vor allem das Schneiden von Obst und Gemüse war anfangs ziemlich knifflig, aber die Kinder konnten auf die Hilfe der Lehrpersonen und einiger freiwilliger Eltern zählen. Mit ein wenig Übung gelang es ihnen dann immer besser. Den Abschluss dieser spannenden Sachunterrichtseinheit bildete eine Prüfung, die aus einem Theorieteil und einem Praxisteil bestand. Hierzu durfte jedes Kind einen Gast zu einem kalten Buffet einladen. Gegessen wurde gemeinsam in der Schulaula an geschmackvoll dekorierten Tischen. Es war ein insgesamt rundum gelungener Tag!
01.11.2023
Kürbisschnitzen an der Ahornschule
Am Donnerstag, den 19.10.2023 fand an der Ahornschule das alljährliche Kürbisschnitzen statt. Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins erhielt jedes Kind einen eigenen Kürbis. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei und hatten viel Spaß an diesem Aktionstag vor den Herbstferien. Am Ende durften sie stolz ihre kunstvoll geschnitzten Kürbisse mit nach Hause nehmen. Es war ein gelungener Tag, der den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
16.10.2023
Ausflug der E1 in die Lochbachklamm
Die Kinder der Klasse E1 der Ahornschule trafen sich am Sonntagnachmittag mit ihren Geschwistern, Eltern und ihrer Klassenlehrerin Frau Zuschlag in Wallenstein. Von dort starteten alle gemeinsam in die Lochbachklamm. Ausgerüstet mit Gummistiefeln ging es den Lochbach entlang. Die Kinder liefen durch das Wasser, sprangen über Steine und balancierten über die vielen Holzbrücken. Unterwegs wurden Frösche und Käfer in Augenschein genommen. Den Erwachsenen bot sich in der Zeit die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auch über Themen außerhalb des Schulalltags zu unterhalten sowie die tolle Umgebung zu genießen.
Den Abschluss des Ausfluges bildete ein Picknick. Alle hatten etwas mitgebracht und so entstand ein reichhaltiges Buffet mit vielen Leckereien. Nach der Stärkung und gemeinsamem Spiel der Kinder traten alle müde und glücklich den Heimweg an, aber nicht ohne die Idee, einen solchen Ausflug am Ende der E1 nochmal zu wiederholen.
Ellen Zuschlag
13.10.2023
Der Fahrradführerschein- Spaß, Sicherheit und Erfolg auf zwei Rädern!
Am Mittwoch, den 04.10.23 haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 der Ahornschule den Fahrradführerschein erfolgreich absolviert. Unter der fachkundigen Anleitung des Verkehrspolizisten Herrn Tils übten die Kinder zwei Tage lang intensiv für den Fahrradführerschein. Gemeinsam wurden wichtige Verkehrsregeln und das sichere Fahren im Straßenverkehr trainiert. Am dritten Tag stand die Prüfung auf dem Programm. Alle zeigten großes Engagement und bewiesen ihr Können im Umgang mit dem Fahrrad. Die Schülerinnen und Schüler wurden für ihr vorbildliches Verhalten im Straßenverkehr belohnt und erhielten ihren heiß ersehnten Fahrradführerschein.
Das Fahrradtraining ist ein wichtiger Bestandteil der schulischen Verkehrserziehung und trägt dazu bei, dass die Kinder frühzeitig ein Bewusstsein für die Bedeutung von Sicherheit im Straßenverkehr entwickeln.
Wir danken Herrn Tils herzlich für sein Engagement und die wertvolle Unterstützung bei der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung.
13.10.2023
Happy Birthday!
Zum Geburtstag wurde unsere Mona aus der Klasse E1 überrascht: Ihre Oma spielte in der großen Pause ein Ständchen auf der Trompete. Alle freuten sich und sangen mit!
05.10.2023
Wir gratulieren unserer neuen stellvertretenden Schulleiterin zur Ernennung
Zur Ernennung als stellvertretende Schulleiterin gratulieren wir Lisa Wickel ganz herzlich und wünschen ihr viel Freude in ihrem neuen Amt.
Frau Wickel hat bereits ihr Referendariat an der Palmbergschule absolviert, im Anschluss daran mehrere Jahre an der Palmbergschule unterrichtet und freut sich nun auf ihre neuen Herausforderungen.
Herzlichen Glückwunsch!
20.09.2023
Endlich Schulkind!
Am Mittwoch, dem 06.09.2023, warteten 27 Schulanfänger gespannt auf dem Sportplatz der Palmbergschule in Frielendorf auf ihre erste Schulstunde. Der Sportplatz war mit bunten Basteleien geschmückt, die Sonne strahlte: ein guter Start! Der Einschulungstag begann mit einem Gottesdienst. Gemeindereferentin Döll und Pfarrer Firnges gaben den neuen Schülerinnen und Schülern den Segen für das kommende Schuljahr mit auf den Weg. Im Anschluss begrüßte unsere Schulleiterin, Frau Krössin-Schmidt, die neuen Kinder und Eltern. Die Klassen 2a und 2b führten ein Theaterstück auf. Dann war es endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler wurden zu ihren Klassenlehrerinnen, Frau Kappes und Frau Weber, aufgerufen und gingen zur ersten Unterrichtsstunde in ihre Klassenräume. Währenddessen versüßte die Elternschaft der Klassen E2a und E2b die Wartezeit mit einem Kaffee- und Kuchenbuffet. Nach der ersten Schulstunde kehrten die neuen Schulkinder freudestrahlend auf den Sportplatz zurück und wurden von ihren Eltern in Empfang genommen.
Auch an der Ahornschule in Großropperhausen durften wir die neuen Schülerinnen und Schüler der Eingangsstufe am selben Tag begrüßen. Die Feier begann um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Die Kinder der Klassen 3 und 4 führten durch das Programm und stimmten mit dem Lied „Wie schön, dass es die Sonne gibt“ auf das kommende Schuljahr ein. Anschließend wurden die Schultüten überreicht und die Paten gaben den neuen Kindern Wünsche, sowie eine Pflanze für ihr erstes Jahr an der Schule mit auf den Weg. Danach gingen die Erstklässler gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Zuschlag, in ihren Klassenraum. Derweil hatten die Eltern der neuen Schulkinder die Möglichkeit, Wünsche für den Schulstart auf Postkarten, die an Ballons befestigt wurden, aufzuschreiben. Als die Kinder nach der ersten Schulstunde wieder am Schulhof eintrafen, ließen sie gemeinsam mit den Eltern die Luftballons steigen.
Es war an beiden Schulstandorten eine rundum gelungene Einschulung. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mithelfenden und freuen uns auf ein tolles, aufregendes erstes Schuljahr!
13.09.2023
Schuljahresanfangsgottesdienst
„Einfach spitze, dass du da bist“ - mit diesem Lied begrüßten sich unter der Leitung von Pfarrer Firnges und Gemeindereferentin Gabriele Döll die Kinder und Lehrerinnen der Palmbergschule im neuen Schuljahr. Im gemeinsamen Schuljahresanfangsgottesdienst, an dem alle Kinder der Klassen E2 bis 4 teilnehmen konnten, wurde gesungen, sich bewegt und gemeinsam der Geschichte von David und Goliath gelauscht. „Gott hilft dir, er passt auf dich auf“ – auch im neuen Schuljahr. Mit diesem Versprechen wurden die Kinder in das neue Schuljahr entlassen.
31.08.2023
Verabschiedungen an der Palmbergschule und Ahornschule
In der letzten Woche vor den Ferien hieß es Abschied nehmen – und zwar nicht nur von unseren Viertklässlern, sondern auch von unserer Sekretärin Jutta Netz sowie unseren Kolleginnen Beate Kumpe und Janine Puschmann.
An der Palmbergschule wurden die Viertklässler nach der feierlichen Zeugnisübergabe, zu der alle Eltern der Klassen 4a und 4b eingeladen waren, draußen vor der Turnhalle von den Kindern der Klassen E1 bis 3, die Spalier standen, überrascht. Im Anschluss daran ließen die Viertklässler Luftballons in den Himmel steigen. Diese schöne Idee hatten die Eltern der Viertklässler organisiert, danke für diese tolle Aktion!
Auch an der Ahornschule hieß es Abschied nehmen. Nach der Übergabe der Zeugnisse und einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche durften unsere Viertklässler noch Luftballons mit Wünschen ihrer Mitschüler steigen lassen. Alle Viertklässler und auch Frau Puschmann mussten am Schluss unter unseren „Fallschirm“. Unter lauten Anfeuerungsrufen aller übrigen Kinder der Ahornschule wurden die „Abgänger“ in ihren neuen Lebensabschnitt entlassen.
Wir wünschen Frau Netz und Frau Kumpe einen erholsamen Ruhestand und den ehemaligen Viertklässlern sowie Frau Puschmann alles Gute an ihren neuen Schulen.
21.07.2023
Aufführung der Theater-AG
Am 7. Juli führte die seit Beginn des Halbjahres bestehende Theater-AG der Palmbergschule unter der Leitung von Pierre Schäfer das Stück ‚Die kultivierten Wölfe‘ auf. Auf der Grundlage von Pascal Biets Kinderbuch ‚Der kultivierte Wolf‘ hatte Schäfer eine Fassung der Geschichte erarbeitet, die in Frielendorf verortet ist und allen zwölf AG-Mitgliedern die Möglichkeit gab, Sprechrollen auszufüllen. Schulleiterin Saskia Krössin-Schmidt zeigte sich begeistert über die hohe Zahl an Zuschauenden und über die Leistung der Kinder, die zuvor teils noch nie auf einer Bühne gestanden hatten und im Rahmen der Aufführung erstmals Theaterluft schnupperten. Pierre Schäfer äußerte sich nach der gelungenen Premiere ebenfalls stolz: „Wir haben beinahe ein halbes Jahr auf diesen Moment hingearbeitet, um heute Abend die Früchte zu ernten. Ich glaube, dass wir den ein oder anderen zukünftigen Oscargewinner bestaunen durften.“
19.07.2023
Schuljahresabschlussgottesdienst
Zum Schuljahresabschlussgottesdienst im Klosterpark Spieskappel versammelten sich am 17.07. die gesamte Schulgemeinde sowie die Eltern der Viertklässler, um die Kinder der beiden 4. Klassen zu verabschieden.
Die 3. Klassen hatten im Religionsunterricht mit Frau Richau Teile des Gottesdienstes vorbereitet und gestalteten so gemeinsam mit Pfarrer Firnges und Gemeindereferentin Gabriele Döll von der katholischen Kirche einen lebendigen Gottesdienst, dem auch die Allerkleinsten interessiert lauschten, ohne dass ihnen langweilig wurde. Die Kinder wurden immer wieder mit einbezogen. So berichteten die Viertklässler beispielsweise von ihrem schönsten Erlebnis während der Schulzeit. Dieses präsentierten sie auf einem von ihnen gestalteten Fisch, den sie während des Gottesdienstes in ein Netz hängten.
Zum Abschluss erhielten alle Viertklässler noch einen von den Drittklässlern bemalten und mit einem guten Wunsch versehenen Stein.
Herzlichen Dank an das gesamte Gottesdienstteam für die tolle Vorbereitung und Durchführung dieses schönen Schuljahresabschlussgottesdienstes.
19.07.2023
Schulfest und Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche
Das erste gemeinsame Schulfest der Ahornschule und Palmbergschule lockte am Freitag, den 14.07. viele interessierte Eltern, Großeltern und Verwandte/Bekannte zusammen mit ihren Kindern an die Palmbergschule.
Dort gab es viel zu sehen. Nach einem gemeinsamen Start auf dem Schulhof mit Begrüßung und musikalischen Darbietungen der Kinder startete der offene Teil des Festes. Im Gebäude stellten die Kinder beider Schulstandorte die Ergebnisse ihrer Projektwoche „Rund um die Welt“ vor. Auf dem Außengelände sorgten viele Spielstationen dafür, dass keinem Kind langweilig wurde und die Zeit wie im Flug verging. Herzlichen Dank an die Eltern, die mit ihren tollen Spielstandideen sowie der Betreuung der Spielstände zum Gelingen des Schulfestes beigetragen haben. Am Kuchenbuffet gab es reichlich Auswahl und Getränke standen zum Kauf bereit – hier auch herzlichen Dank an die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker und alle Eltern, die am Buffet und beim Getränkeverkauf geholfen haben.
Gegen 18 Uhr ging dann bei bestem Wetter ein rundum gelungenes Schulfest zu Ende.
08.07.2023
Die Feuerwehrtage
Die Klassen 4a und 4b hatten am Mittwoch, den 29.06.2023 und am Donnerstag, den 29.06.23 gemeinsame Tage mit der Feuerwehr.
Am ersten Tag gingen wir in die Aula, wo uns die Feuerwehrleute vorgestellt wurden. Es gab 4 Gruppen in denen uns die stabile Seitenlage, was brennt und schmilzt, Fluchtpläne und wie man Kerzen richtig anzündet erklärt wurde.
Am 2.Tag wanderten wir zur Feuerwache. Dort wurden uns verschiedene Sachen gezeigt und erklärt: der Notruf 112, welche Ausrüstung die Feuerwehr braucht, wie man einen Schlauch benutzt und wie man Feuer in der Küche löscht. Dann gab es noch Gerätekunde und wir durften ins Feuerwehrauto klettern. Zum Schluss gab es ein Brandschutzdiplom.
Wir hatten sehr viel Spaß und sagen der Feuerwehr Frielendorf Danke für die tolle Zeit.
Die Klassen 4a und 4b
05.07.2023
Alarmprobe
Kurz vor 9 Uhr ertönte der Feueralarm. Grund dafür war die große, für die Kinder unangekündigte Alarmprobe am 30.06.2023.
Wie sie es gelernt hatten, verließen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften ruhig und diszipliniert ihren Klassenraum und stellten sich klassenweise auf dem Sportplatz auf. Nun erwartete die Kinder die zweite Überraschung des Tages: Es ertönte jetzt auch der Frielendorfer Feueralarm und wenige Minuten später kam die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen angefahren. Plötzlich sahen die Kinder, dass sich noch eine Lehrerin im Klassenzimmer befand – diese musste nun von der Feuerwehr gerettet werden (zum Glück war es ja nur eine Übung und es gab kein echtes Feuer). Gespannt verfolgten die Kinder die Rettungsaktion. Zum Abschluss durften sich noch alle Kinder das große Feuerwehrauto auf dem Lehrerparkplatz anschauen. Die seitlichen Türen waren offen, sodass die Kinder genau sehen konnten, was sich in so einem Feuerwehrauto befindet.
Herzlichen Dank an die Frielendorfer Feuerwehr für dieses eindrucksvolle Erlebnis.
28.06.2023
Das Leben zur Zeit Jesu
Wie sah eigentlich das Leben der Menschen zur Zeit Jesu aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen E1b, E2a und E2b im Rahmen des Religionsunterrichts. Sie erfuhren, dass die Menschen damals ganz anders lebten als wir heute – es gab weder Autos noch Strom und die Häuser bestanden aus nur einem einzigen Zimmer, das sich Menschen und Tiere teilten. Auch Betten gab es nicht, die Menschen rollten sich abends zum Schlafen Matten aus, die am nächsten Morgen wieder aufgerollt und zur Seite gestellt wurden. Gegessen wurde auch auf dem Boden, die Menschen legten dazu Decken aus. Besonders erstaunt waren die Kinder darüber, dass damals nur die Jungen zur Schule gingen, die Mädchen halfen der Mutter im Haushalt.
Zum Abschluss der Einheit erstellten die Kinder mit viel Motivation und Ausdauer ein Dorf zur Zeit Jesu. Sie bastelten Häuser, Palmen, Tiere, Menschen und eine Synagoge, in der damals auch der Schulunterricht stattfand. Nicht vergessen werden durfte der Brunnen, denn Wasserleitungen in jedes Haus gab es damals auch noch nicht.
23.06.2023
Bundesjugendspiele und Spendenlauf
Mit fünf Bussen ging es am 13.06.2023 für die Kinder der Ahornschule und Palmbergschule nach Borken ins Stadion. Dort erwartete sie ein reich gedecktes Sportler-Buffett sowie ein toll vorbereitetes Stadion mit Lauf-, Wurf- und Springstationen.
Nach einem gemeinsamen Warm-up absolvierten die Kinder mit viel Motivation und Ausdauer die Stationen. In den freien Phasen zwischendurch konnten sie sich am reichhaltigen Buffett bedienen, an großen „Vier gewinnt-Spielen“ ihr Können beweisen und hatten die Möglichkeit, an der Tanzstation unseren neuen Schultanz einzuüben.
Zum Abschluss stand für alle Kinder der Transportlauf mit integriertem Spendenlauf auf dem Plan. Die Kinder zeigten eine super Ausdauer und sammelten somit fleißig Spenden. Am Standort Palmbergschule soll für das Geld nun ein neues, großes Spielgerät für den Spielplatz angeschafft werden und am Standort Ahornschule soll ein Energiehäuschen zur Veranschaulichung erneuerbarer Energien errichtet werden.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die uns bei den Bundesjugendspielen an den Stationen und am Buffett so großartig unterstützt haben, danke für alle Essensspenden – es war ein tolles, reichhaltiges Buffett – sowie ein ganz herzliches Dankeschön für die große Spendenbereitschaft beim Spendenlauf!
12.06.2023
Die Klassenfahrt zum Boglerhaus
Die Klassen 4a und 4b waren gemeinsam vom 24.05. bis zum 26.05.2023 im Boglerhaus. Am ersten Tag besuchten wir den August-Franke-Turm, waren beim Bogenschießen und haben eine Rallye gemacht. Am nächsten Morgen wanderten wir nach Schwarzenborn und am Nachmittag fuhren wir ins Bergbaumuseum in Borken. Am Abreisetag hatten wir noch ein wenig Freizeit, während wir auf den Bus warteten und spielten Fußball, Tischtennis und gingen auf dem Spielplatz. Geister und Räuber gab es auch im Boglerhaus, aber davon erzählen wir euch ein anderes Mal…
Als es Zeit war nach Hause zu fahren, haben sich alle sehr auf ihre Eltern gefreut. Aber am liebsten wären wir noch geblieben, da das Wetter so schön war und es uns so gut gefallen hat.
Die Klasse 4a
Unsere Klassenfahrt
Es fing an auf dem Schulhof der Palmbergschule, wo wir auf den Bus warteten. Mit ca. 15. Min. Verspätung kam der Bus. Alle verabschiedeten sich von ihren Eltern und stiegen in den Bus. Nach ca. 30 Min Busfahrt kamen wir am Boglerhaus an. Angekommen besprachen wir die Zimmereinteilung. Nachdem wir alles besprochen hatten, gingen wir auf unsere Zimmer. Anschließend richteten wir unsere Zimmer ein. Dann machten wir die Boglerhaus-Rallye. Nach einer Weile wurden wir zum Mittagessen gerufen. Es gab Nudeln oder Kartoffeln. Das Essen war sehr lecker. Sehr gut war auch, dass es etwas Veganes gab und auch etwas für Allergiker. Nach dem Essen haben wir die Gruppen zum Bogenschießen eingeteilt. Es gab drei Gruppen. Einmal die Gruppe für 13:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr. Da mussten wir auf eine Scheibe, dann auf Dinos und Spinnen schießen. Das hat allen Kindern viel Spaß gemacht. Danach waren wir noch auf dem Spielplatz und auf den Zimmern. Am Abend sind wir alle noch zum Knüllturm gelaufen. Da haben wir Bilder gemacht. Danach haben wir Abendbrot gegessen. Daraufhin durften wir aussuchen, ob wir kegeln, auf den Spielplatz oder auf die Zimmer gehen. Anschließend mussten wir auf die Zimmer. Um 22 Uhr mussten wir schlafen. Am nächsten Morgen wurden wir von unseren Lehrerinnen Frau Springs und Frau Pirn geweckt. Um 8:00 Uhr gab es dann Frühstück. Danach durften wir noch kurz auf unsere Zimmer. Nach ca. 30 Min. wurden wir gerufen. Da wurde uns gesagt, dass wir wandern gehen. Dann sind wir los nach Schwarzenborn gelaufen. Da gab es einen großen Fußballplatz und einen Spielplatz. Nach einer Weile gingen wir wieder ins Boglerhaus. Dort durften wir uns kurz ausruhen. Danach sind wir ins Bergbaumuseum nach Borken gefahren. Dort haben wir eine Führung bekommen. Der Mann, der uns alles gezeigt hat, war toll. Er hat sich sehr viel Mühe gegeben. Viele Kinder fanden es leider nicht so interessant. Nach der Führung sind wir noch mit der Bimmelbahn „Emma“ gefahren. Dann sind wir zurück gefahren. Als wir wieder im Boglerhaus waren, haben wir gegessen. Dann haben wir noch Spiele gespielt und haben gekegelt. Um 21:00 Uhr mussten wir auf die Zimmer gehen. Um 22 Uhr wurde uns gesagt, dass wir schlafen sollen. Am letzten Morgen haben wir die Zimmer aufgeräumt und gefrühstückt. Nach dem Essen waren wir draußen auf dem Spielplatz. Um 9:30 Uhr kam dann der Bus und wir fuhren zur Schule. Dort warteten unsere Eltern schon auf uns.
Das war unsere schöne Klassenfahrt.
Die Klasse 4b
06.06.2023
Tagesausflug nach Kassel
Am Freitag, den 02. Juni starteten die Kinder der PBS am Bahnhof in Borken in einen spannenden Tag: Mit dem Regionalzug ging es nach Kassel. Dort stand zunächst eine Aufführung im Staatstheater auf dem Programm. Das Kinderkonzert nach dem Kinderbuchklassiker „Das kleine Gespenst“ entführte das junge Publikum auf die Burg Eulenstein, wo es von einem Kinderchor begleitet den Spuren des kleinen Gespenstes folgen durfte. Mit der Straßenbahn fuhren die beiden Klassen schließlich auch noch zu einer waschechten Burg - der Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe. Der Aufstieg war steil, aber lohnenswert. Nach einer spannenden Führung durch die Räume der Burg und einem spektakulären Ausblick auf die Stadt Kassel und ihr Umland stärkten sich die Kinder bei einem Picknick im Bergpark. Abwechslung bot dabei ein Heckenlabyrinth, welches sich hervorragend für Fang- und Versteckspiele eignete. Am Nachmittag brachte der Zug die Klassen wieder zurück nach Borken, wo die Kinder müde, aber glücklich von ihren Eltern in Empfang genommen wurden.
17.05.2023
Bundesjugendspiele und Spendenlauf
Liebe Eltern,
im Juni finden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Integriert in die Bundesjugendspiele soll ein Spendenlauf stattfinden. Datum und Ausweichtermin sowie alle weiteren Informationen finden Sie in den hier zum Download bereitgestellten Elternbriefen.
Elternbrief Bundesjugendspiele
Elternbrief Spendenlauf
Spendenkarte
09.05.2023
Besuch auf dem Bauernhof
Woher kommen eigentlich Milch, Käse, Butter und Joghurt? Das fragten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen E1a und E1b der Palmbergschule. Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, besuchten die Schulklassen am 27.03.23 den Bauernhof von Familie Ochs in Frielendorf. Nach Ankunft auf dem Hof wurde zunächst der Kuhstall erkundet und anschließend gemeinsam gefrühstückt. Die Kinder bekamen eine Führung über den Bauernhof und erhielten einen Einblick in die tägliche Arbeit auf dem Hof. Besonders freuten sich die Schülerinnen und Schüler über die kleinen Hofbewohner, sie streichelten ausgiebig die Kälbchen und durften beim Füttern helfen. Der Höhepunkt des Besuchs aber war, dass die Kinder zum Abschluss selbst Butter in einem Glas herstellten. Es war ein rundum gelungener Ausflug. An dieser Stelle bedanken sich die beiden Klassen noch einmal herzlichst bei Frau Ochs!
20.03.2023
Sauberhafter Schulweg
Im Rahmen des „Sauberhaften Schulweges“ machten sich am Freitag, den 17.03.2023 alle Klassen der Palmbergschule auf den Weg, um Müll in den Straßen rund um die Schule zu sammeln. Ausgestattet mit Greifzangen, Eimern, Handschuhen und Mülltüten sammelten die Kinder mit viel Spaß und Ehrgeiz den Müll, den andere Menschen in die Umwelt geworfen hatten. Auf der Wiese zwischen Ohe und Gehweg z.B. fanden die Kinder viele alte Glasflaschen und waren entsetzt und zugleich erstaunt darüber, dass so viel Müll auf unseren Wiesen liegt. Mit vollen Müllsäcken und Eimern ging es dann wieder zurück zur Schule. Dort angekommen durften die Kinder ihren gesammelten Müll in einen großen Container werfen.
Auf dem Schulhof wartete bereits der Ortvorsteher Herr Dittschar auf die Kinder, um sich bei ihnen mit einer leckeren Überraschung für ihren Einsatz zu bedanken. Vielen Dank dafür und für die bereits langjährige Zusammenarbeit beim „Sauberhaften Schulweg“.
08.03.2023
Dorfrallye
Die Klassen 3 der Palmbergschule haben sich am 1. März auf eine spannende Zeitreise in Frielendorf begeben. Eine Rallye des Heimat-und Geschichtsvereins Frielendorf e.V. schickte sie zu Orten, an denen noch heute Spuren der Vergangenheit Frielendorfs zu finden sind. Von der Türmchenschule über das ehemalige Spritzenhaus bis zu dem alten Friedhof haben die Kinder ihren Heimatort ganz neu entdeckt. Den Höhepunkt des Ausflugs in die Vergangenheit bildete ein Besuch im Museumsladen in der Hauptstraße. Die liebevoll nachgestellten Räume mit vielfältigen Gegenständen aus früheren Jahrzehnten brachten die Kinder zum Staunen. Einiges durfte auch in die Hand genommen und ausprobiert werden. Die Tafelwaagen haben zum Beispiel dazu eingeladen, mit Gewichtssteinen ein Gleichgewicht herzustellen. So lässt sich Geschichte leibhaftig erleben - ganz ohne Zeitmaschine!
Fotos von Jela Huber
19.12.2022
Besuch vom Nikolaus
In diesem Jahr erwartete unsere Schülerinnen und Schüler an der Palmbergschule zum Nikolaustag eine ganz besondere Überraschung. Pünktlich am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus in der Schule. Von einigen Klassen wurde er mit einem Lied begrüßt. Zum Schluss bekam jedes Kind ein kleines Nikolaussäcken mit leckeren Köstlichkeiten überreicht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Nikolaus und hoffen, dass wir ihn auch nächstes Jahr wieder begrüßen dürfen!
19.12.2022
Theaterfahrt der Ahornschule Großropperhausen zur „Kleinen Bühne Homberg“
Die Aufregung war groß, als am Donnerstag, dem 24. November 2022 der Doppeldeckerbus in Großropperhausen vor der Ahornschule hielt. Die gesamte Schule machte sich voller Vorfreude nach zwei Jahren Coronapause auf den Weg nach Homberg, um sich das Weihnachtsmärchen der „Kleinen Bühne Schwalm- Eder e.V.“ anzuschauen. Liebevoll und detailreich inszeniert wurde das Märchen „Die Schneekönigin“ frei nach Hans Christian Andersen. Voller Faszination verfolgten die SchülerInnen die Geschichte um Gerda, Kai und dem zerbrochenen Zauberspiegel, womit eine aufregende Reise zum Palast der Schneekönigin begann.
Nach dem Ende des Theaterstücks verabschiedeten die Darsteller alle BesucherInnen persönlich am Theaterausgang. Zurück in der Ahornschule wurde noch voller Begeisterung über das Schauspiel gesprochen und von den SchülerInnen im Kunstunterricht eine Collage über die Schneekönigin angefertigt.
10.11.2020
Übergang Klasse 4/5
Mein Kind kommt in die 5. Klasse - Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule
(pdf zum Download oder zur Ansicht)
Schulpsychologische Informationen für Erziehungsberechtigte
Schulpsychologisches-Beratungstelefon
Flyer-Schulpsychologie-Hessen-Mai-2015
Schülerbrief der Schulpsychologinnen
"Kein Kind alleine lassen"
Rechtliche Grundlagen und aktuelle Entscheidungen
Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf
https://kultusministerium.hessen.de oder https://soziales.hessen.de
um neue Informationen über das Vorgehen in den Schulen zu erhalten.
Bilder der Palmbergschule Frielendorf
Die Slideshow startet automatisch oder kann durch Anklicken gestartet werden.
Bilder der Ahornschule Großropperhausen
Die Slideshow startet automatisch oder kann durch Anklicken gestartet werden.